Mit der ersten Veranstaltung im Jahr 2024 am 21.Februar fordern wir das Glück im Spiel der Bewohnenden heraus. Wir starten zum Lottonachmittag. Es sind alle voller Elan dabei.
Am 02. März ist die Seniorenbühne Luzern zu Gast mit «Lüüge ond anderi Zuetate». Der Privatkoch legt sich ins Zeug, um dem Gesundheitswahn des Hausherrn Robert Mulb gerecht zu werden. Diese speziellen Rezepturen rufen gar die Reporterin einer Kochzeitschrift auf den Plan. Im falschen Moment gibt’s Besuch aus Amerika: Das Dienstmädchen Elsa hat seinen reichen Erbtanten Christa und Vreni einen pompösen Lebensstil vorgegaukelt. Jetzt kreuzen die beiden im dümmsten Moment auf. Für jede Menge Wirrwarr ist gesorgt.
Zu einem weiteren öffentlichen Anlass wurde am 20. April ins Zentrum eingeladen. Das Männerriegen Chörli war zu Gast. Ein sehr geselliger Anlass der zum Mitsingen einlädt. In der Pause wurde Kaffee und Kuchen serviert.
Die GV hat am 24. April in der Cafeteria des Zentrums stattgefunden. Im Vorstand gibt es einen Austritt zu verzeichnen, Sybille Engel wird nach acht Vorstandsjahren durch Christine Gächter abgelöst. Die Versammlung hat der Finanzierung des Pavillons im geschützten Garten zugestimmt.
Im Mai stand auch schon wieder der Frühjahres-Ausflug an. Mit dem Car fuhren wir Richtung Schwyz, über Rothenthurm, auf den Gottschalkenberg. Wir durften ein feines Menue geniessen. Zur Unterhaltung spielte das Schwyzerörgeli-Duo Bieri auf. Wer wollte, konnte sich draussen noch die Füsse vertreten, bevor es mit dem Car zurück ins ZA ging. Damit die Bewohner*innen möglichst unterschiedliche Landschaften sehen können, wird die Hin- und Rückfahrt nicht identisch geführt. Zurück führte uns der Weg durch das Zugerland via Aegeri, Zug, Cham.
Während dem warmen Sommer haben wir für alle Mitarbeitenden vom ZA einen Tiefkühlschrank mit Glace gefüllt. Damit konnten sie sich in den Pausen etwas abkühlen und der Gönnerverein signalisierte ihnen somit eine Wertschätzung für ihre Arbeit und ein Dankeschön für ihre Unterstützung bei unseren Aktivitäten. Im Frühling haben wir über ein paar Tage verteilt ein feines Znüni organisiert, so dass die Mitarbeitenden immer bei Kräften bleiben.
Am 22. August konnten wir bei schönstem Wetter das Garten-Grill-Fest abhalten. Mieter*innen der Alterswohnungen, Bewohner*innen und deren Angehörige haben sich riesig gefreut über diesen gelungenen Abend. Musikalisch unterhalten wurden wir von den Wurlizzern aus Sins.
Am 23. September ist unser geschätztes Vorstandsmitglied Hans Geissbühler unerwartet verstorben.
Im November waren die zwei Clowns zu Besuch im Zentrum und haben vielen ein Lachen ins Gesicht gezaubert.
Der Tischgrill-Abend vom 08.November war ebenfalls ein voller Erfolg. Die Bewohner*innen hatten Spass, ihr essen selbst zu braten und den richtigen Moment abzuwarten, um den Raclettekäse aus dem Ofen zu ziehen.
Zum Advent haben wir wiederum wunderschöne, in Sins gezüchtete Weihnachtssterne für die Cafeteria und Amarillys für die Etagen-Tische organisiert. Auch für die Ostertage wird jeweils ein Blumenschmuck organisiert.
Kurz vor Weihnachten hat der Vorstand des Gönnervereins allen Bewohner*in einen kurzen Besuch abgestattet und das Weihnachtsgeschenk persönlich übergeben.
Die Finanzierung des Fahrdienstes für die Bewohner des ZA, sowie die Glückwünsche zu allen runden Geburtstagen mit einer Karte, wurden auch dieses Jahr vom Gönnerverein übernommen.
Regula Gamma, Präsidentin